Zions--Bote. (Medford, Okla.), Vol. 20, No. 14, Ed. 1 Wednesday, April 6, 1904 Page: 6 of 8
This newspaper is part of the collection entitled: Oklahoma Digital Newspaper Program and was provided to The Gateway to Oklahoma History by the Oklahoma Historical Society.
Extracted Text
The following text was automatically extracted from the image on this page using optical character recognition software:
21m $tr*m.
.Im iltom hob uti gefelfen
Hub mniift frlbil wigeuui
."flsluidii bei Wellen iptel;
\dj lab pk Wall« ziehen,
\A) lab Pir Älul mitliefen
*i'adi riitrtn fernen .Siel.
i*i» itncimiiMtdi Tilsit,
.Hei» Waitni mtP Derweilen,
.Urin iiiUiianP, teilte Kuli
2o zog Putd) Purrt Wüsten,
fuid) blumenreiche Küsten
f« Alwin Peilt Dirne zu.
,\d> bad)i an fies imP .teilt«,
'.tu Adgimmrs imP a» Adioiice,
;tn .Heil mtP i*migteit.
i^eleriii bab idi bao '*i»e
Tao miU id> meist» 'eine:
»ergrabe nidii bie .Heil!
i‘o gleidii bie .Heil, bie idmtUe,
feo Alwine« iliidiiget .'*.!eUe,
Jie taftlos uormarts fdinitml;
Hub nie»» bie .Heil ucritridie»,
ran» miib geprüft, verglichen,
Was mit getan, versäumt.
JTadj sieben Wedyen.
2 eit bem erstell Vlngritf ber Japaner
auf Bort Vlrtlwr finb jept lieben
Böodicu vergangen. Xninnlo würben
bei bei» näditlidien Überlall ohne uor-
aus gegangene Hriegscrflärung brei
rii(iifeite 2d)lad)tfd)ific bind) japanifdtc
Torpcboe fdimer bcfd)äbigt imb bie
Japaner uerfid;erten, sie mürben feljr
fdjnell burdi rnfdt niifciunnber folgenbc
gewaltige 2 d) läge beu Atrien Zu Eubc
bringen. Bort Vlrthur sollte innerhalb
zweier 'Wodjcn fallen imb bao Vaiibheer
bes .Hären aufi^eriebcu merbeii.
,\» ben legten sieben 'Wodien ist aber
sehr wenig gefd)d)cn. Es haben einige
-3 cbiefrereicit \miid;en ber japanifdien
flotte cinerfeito unb ben ruffifdieii
3d)iffen unb Hiiftcnbcffftigungcn an
bererfeito itattgcfunbcn; aber ohne baß
baburd) bic eine ober bie auberc Kartei
wesentliche Vorteile erlangt hatte.
Tic Japaner hoben aus ihrem .beere
breijeljn Vlrmcc Atorpo gebilbet, meldie
sie so schleunig wie möglich 011 f baö
asiatische Acftlanb befövbcvn wollten,
um mit überlegner Bindn bic Bussen
anzugreifen, chcbicfc im staube mären,
grofze »erftärfmtgen heran zu ziehen.
Vlber selbst englische in ,\npan mohneube
^Heridjtcrftattcr geben jetjt zu, bafs bie
Borfcf)rungcu ber.gelben Insulaner für
bic ilHcförbcritug so großer Truppen;
maffen nidjt nusreiditen unb weil ber
strenge Winter bic ,Hüften .Hörens fomic
ber l'iaubfdiurci mit Eis umgeben
hatte, mürbe ber 2olbatem Transport
nod) mehr ucrlangfamt.
VIin 12. Biärj maren oon ben 13
japanifd)cn Vlrmccforpo erst brei nach
.Hören geschafft. 3l;re Truppcntnadjt
bafclbft betrug mithin um bic Blitte
Btärz gewiß nicljt mehr als 100,000
fUiann unb mit biefer sonnten sie feinen
Vlngriff auf bie russischen 2trcitfräfte
magcit.
Vlbcr aud; bic Buffett scheinen sich
nod; nicht ftarf genug ju fühlen, um z»
einem ent|d;eibenben 2d;lngc nuozit-
holen. ^Hmar mürbe uns oerfünbet,
baß bic Niobilmncl;ung ber ruffifd;eu
Vlrmee in ber Biaitbfd;urei uoUcttbet fei;
aber was Reifet bas? 3m 3«h« 1870
bauerte bic Dtobilmadiuitg bes beutfiheit I meliere Erörterungen abschnitt, nämlich, idiurei zu halten lud», solche
J>ccreo sieben läge unb jept sollen bie I eine für beibe l eile ehrenvolle Mutes n IVanÜwr flnb Inbe* sehr vorsichtig au!
Borfchrungen so oft getroffen fein, baft I anberfrpung, imb bau amiinhe ,\apan zunehmen,
ne in fünf lagen ootieubei fein mirb. bürite Idion jebt bie ringe imditerurt!
Wenn bte .IHobiliuaduiug ber in ber
Nianbfchuiti iirhrubrii riiiiiidieii I rup
peil lieben Wodieu gebauert haue, |o
untre bau eine hodni fsimmerltdjc Veift [Englaiib burdi bau »stnbtii« iur uct
beurteilen nlo eliebem. Es steht fest,
baft man in !ofic barüber fait.h unter
riditet mar, hie zu weldietu (''raPe fid)
Eo mirb behauptet, baft ,\apau gegen
märtig :< .Billionen Aolbaicit im treibe
hat unb noch uieht aiiftreibeii saun, sollte
Die« bie Motmciibigfcil erheijdieu. Vtbgc
I härtet unb au färglidie Biablteilen
“"«• ^«U «6«r o*i«c wn»uun »r pfn«i« Mi. t« lml.Uc.ibc,, ( „„„ bi( „lt »j,
Um», »,i,W<r»llil*oft.li«li|*(lltm« i *<»«»<<*» cnflUWrt «..« tat«. B 1M, <t(t
..... " •*« ”“b ,, ,lrl]C„ *„
I.iumfdirr t.Vlomm'*« bi,
b,r itcrfliuiporlunfl fftr M> b„t(„ b„
in lofio, meldten bereit« biennoermetb
tei*t schlagfertig ist, so hätten bic tMuifeii
ihre Etegner weit überholt unb in ber
lai bebeiitenbeu geleistet.
Wir fmb nor ber .Eaub uodi immer
geneigt, alte Leibungen uher bie V'e
megungeu ber beibeu .Eeere sowie über
bereu itarfe mit V*orstdit auf zunehmen.
Wao .Hriegfübreube besannt madicit ist
uidit immer rnabr unb bao 'Wahre
utadien sie uidit immer besannt. Eo
nimmt uiizmcifclhait, baß bie japanifebe
Alottc zwar bau V.Kcer beherrscht, aber
nietn im i taube ist, ben russischen
>eriegofdiiifen imb ireftungomerfen viel
idiabeu zu tun. Hub co erscheint ierner
unzweifelhaft, bafz bic beiben Vanbheere
ihren Vlufmaridi nodi uidit uollenbct
Imk,.. ib la..«<;»<» nld.1 boj, fid) b„rtl
“'O S«r« «rtd.tbsn L (11 rojd)t «aIn,ärt«MürnKi> eine
»• mn »«««»«'« M**«« „b,idK r ............ D.l, IM.» lernn,
Wer zuerst mit bem Vluiniartd) fertig1
ist, mirb loefditagen, wenn er sich in ber
ilherniadit mein unb auf Erfolg rechnet.
VMo nor .Htirzcm glaubten mir, bafz
bie Einfdiifinng ber Japaner oirl weiter
gcbiehfii fet. 2eilten sie am IV. iKärz
nod) nicht mehr als lou.üou IVann in
Horea gehabt haben, so merben bic
neugierigen Heitungolefer rnohl nod) eine
Weile auf ben ersten vschladitbericht
martcu müssen.
4 cv befannte russische Priester
,\ohannco in .Hrouftabt, ber im hohem
V-Hafze bic Wabe ber Teilung besitzen
soll, hat in einer Vlbidiicbsauipradic an
ein in ben .Hricg zichcubco Vicginient bie
büftere 'l!rophczcilmng ausgefprodjen,
ber gegenmärtige .Hricg merbe 25 .'sahrc
lang bauern, El)ina merbe fidi and)
gegen Viufzlaub wenben, bod) werbe
leutcres schließlich, aber erst nach grossen
Verlusten, siegreich bleiben. Wenn
man ben fdjleppcitbcn ("aug bes .Hricges
ius Vlugc faftt, so möchte man fast an
bic 'Wahrheit biefer 'f5rophezeil)ung
glauben; alle 14 Xage einmal ein
furzes VAonibnvbcincnt, entmeber uor
'stört Vlrthur ober Wlabiiuoftof, unb
baun mieber über allen Wipfeln Wut)’;
bauchen bic staubig mieberfehrenbe
tßcrfid;crung, eine entfd;cibenbe 3d)lacht
stehe bcoor. ^nzmifdicit hört man
bereits aud; anbete löite, mcldjc int
(Hcgcnfah jum Atronftabter Propheten
bas balbigc Enbc bes .Hviegcs uerfiin-.
bigen. »on einer fel;r „hod; nngc=
scheuen" biploinati)d;en stelle mirb betn
.Horrefponbenten ber „Vf. Jr. »r."
aus Vonbon mitgeteilt, ber »ermitt:
lungsgcbanfe fei fd;on ju einem bc=
stimmten »rojcft gereift. X ie V*cr=
mittlung merbe mol;l nidjt ol;tie Hu=
ftimiming heiber ftreitenben Teile
erfolgen, aber wenn erst ber eine Teil
feine „Hitjtimmm'g erflärt t;nbe, merbe
ber auberc sie nid;t uerfogeu sönnen.
Vfun sönne Viußlaub leicht einer 9Jicbia=
tiou zustimmen, bie nichts weitere
bejmeefe, als was fKujzlaitb ot;nehin
nitjunehmen bereit war, ba ber ßrieg
mal bie japauiidie iKeiterei sehr im
'.legen liegen toll.
• m
l er Botschafter ber Bereinigten
it aateu IVeEormicf lieht mit bem
Vtuowärtigen Vlmte m :Huftlaub iu Ber
trag Uiiterhaublimg, meldie ben
E’orporaiioiien iu beu Bereinigten
Staaten bas tHeebt giebt, iu ruffifdieii
("eriditshöfen, unb russischen ('orporo
Honen bas Siecht, in ben «Renditen ber
Bereinigten 2 taaten zu fingen. Unter
bem ruftifdieu ("eiepe sönnen bie Eor-
porationeu ber Bereinigten 2 taaten iu
beu berichten bes .Haiferrcidio orrflagt
werben, ohne selbst flagen zu sönnen,
r ics hat beu firmen ber Bereinigten
'Wohlftanb auf lange .Heit liinaus | Staaten schon große lluannehmlichfeiteu
ruiniert. Borausfiditlich wirb eo eben I Uub uiele Berlufte bereitet. Ter Bot-
bodi fdjliejzlidi oon ber ru fjifdien J fdmfter hofft nußerbem in bem Bertrage
lidie Eiutäufdiuiig gefolgt itt. Viadi
ber ersten großen Aclbfdilaiht, in mel
dier ber 'Waffenchre (''euiige gefdiehen
in, bürste bie Tiplomatie bereit feilt,
bas Böort zu ergreifen. T ico mirb
fein langer .Hricg merben."
Es icheint baß in a p a u ein ziem
lidier 'Wolilitanb herrscht. Böenigüens
flnb iur bie burdi ben .Hricg notwenbig
gern arbeite Staatsanleihe nicht weniger
I als 452,245,«25 \Meii im Vaiibe selbst
gezeichnet morben. Ein ("olbucn in
,'vr. 2.0u mert. Todt ist es audi leidit
Übermacht zu Vanbe erbrüdt. Tenn bic
Tuffen gehen sehr bebäditig uor unb
iiahmeu beu Atampf zu Vanbc lange
uidit auf, bis ftc eine geniigenbe
T ruppeninadit angefainnielt hoben.
'Wenn sie baun bie Japaner aus .Horea
ius DJccr zurücfgemovfeu haben, hoffen
sie biefclben aud) zur 2cc zu uernid;teu;
barmn haben sie im 2imt, ant jenen
Hcitpunft ihre flotte aus ber Cjtfcc
nad) ben oftafiatifdten Wcmäffcrn
fominen z« lassen, um bann fd;liefzlich
xlapan selbst anzugreifen, menn sie mit
befien aufs ,vcftlanb geworfenen Truppen
fertig geworben fiub. Tas ist ber ruf
fische rvelbzugsplan, movatis fid; erflärt,
bafz sie bis jept feine Cpcralion gegen
bic Japaner untcrnomiuen haben, fon
bevn fidi auf bic notwenbigfte Bertei
bigung bcfdjränftcn. Um bic Festung
Bort Vlrthur gegen bic Vlngrific japan
ifd)er .Hriegsfdiifjc zu ftdjcrn, l;at ber
russische Vlbtniral Biafarow ein uoü
staubiges 21)stein unterfeeifdjer Bliuen
um bic ganze .Hüfte bcr.Ealbim'el gelegt,
auf welcher Bort Vlrthur liegt. Tiefe
Biincn erftreefeu fid) über beu ganzen
brei Bicilcii breiten .Hüftcuiaum. 2d;iffc
unter neutraler Alaggc müssen Einstig
fünf Blcilcn uom Vanbc il;rc National-
flagge l;iffeu unb mit 3igucilcu ben
Nassen il;re »eftiiuiuung anzeigen, mo
auf sie oon russischen Votfcu eingeholt
merben. Nujzlaitb lehnt alle Bcroui-
mortlid;fcit für frembe Schiffe ab, bic
ol)iic bie gebotenen Biafzrcgcln fid; ber
Hüfte nä(;ern sollten.
Vlm 5. Vlpvil mußten fid; bie Nüssen
in Horea bis zum ?)ula Jlufz zuviief-
Zicl;cit, inbem bie Japaner ein fdjarfes
»Teuer auf biefclben eröffneten unb zur
2d;lacl)t brängten, mas bic Nüssen burd;
Hnrücfziel;cu uerl;inberteit. T ics mirb
natürlich als großer Sieg ber Tapancv
ausgelegt uub in Vonbon behauptet
man bereits, baß Nußlatrb Horea gättj:
lieh rftwmt uttb nur no^ bie Bianb*
ben amerifanifcheit C*'efellfd>afteil bic
selben :)tcd)ic zu fidierti, wir bcit Eor-
porationeu auberer niismärtigen Biädite.
Cbgleidi 2 djwierigfeiten oorhaiibeu
fmb, ben gewünfd)ten Erfolg z“ ernic-
len, mirb bem Botschafter bodi iu ber
liebensmürbigfter 'Bö eise entgegen-
foninicn. T ie einzigen Vänber, bciteii
bie iu Nußlanb geiuün)d;teu Brioilegieu
Zugcftanbcu wölben fiub, fiub Teutsch:
lanb, (HViedieiilanb, Bulgarien uub
Italien.
C eile bod) unb rette bcinc 2eel!
Weil länger nid)! in 2aatan’s finstrer
A>öl)l;
2 ouft brol)t Bcrberben, bir unb im
t'U'vidit
.Eeifzt’s bann: „'Berfludit fei er!
Er wollte uidit."—
Cieiirfioneit auf ber fanta ^c.
Biele specielle Epcurfioiien weiben negen»
wärtig auf ber 2ania ,ic Bahn gelaufen;
auberc billige Malen treten in Bälbe tn
Hraft. Btuii uerfäume uidit bie folgeiibeu
öJelegenheiteu, billig ju fahren. Will man
nod) fonftroo hin, io i<hreibe mau an beu
Unterzeichneten ober frage nach etwaigen
speziellen Baten bei trgenb einem Santa fte
Vlgent an.
Bad) VoS VlngelcS unb Sau jjroncilco,
California: Ticfcts für bic Bunbreife $45;
$T)G über Bortlanb, Oreg. .H» bei taufen
Pont 23. Jlpril bis zürn 1. Btai. ®ut für
bie Biidreife bis zum 30. 3uni.
Bad) ber norbmeftlichtT. Bacific-Hüfte:
$25, einen 'Weg. TicfelS ju üerfaufen born
1. Btärz bis zum 80. Vlpril.
VV. J. Black, G. P. A., Topeku, Uhus.
rdnrfifnrfcii. 5cl?r blüiQ
Bon ober nach Cutopa, mit Tampf:
schiffen ber größten unb sichersten Vinien.
©elbbenanbt nach allen Teilen
ber Welt, ohne Unfoflen für ben Empfänger.
Erbschaften au§ allen fiänbern Europas
eingezogen.
Btehrige ©ebithren. ©ahmte Betiienung.
SluSfunft frei. Eom. EppdbEo.,
ffiiinnipeg, Eanaba. Gan. Agent«.
Upcoming Pages
Here’s what’s next.
Search Inside
This issue can be searched. Note: Results may vary based on the legibility of text within the document.
Matching Search Results
View one place within this issue that match your search.Tools / Downloads
Get a copy of this page or view the extracted text.
Citing and Sharing
Basic information for referencing this web page. We also provide extended guidance on usage rights, references, copying or embedding.
Reference the current page of this Newspaper.
Harms, Johann F. Zions--Bote. (Medford, Okla.), Vol. 20, No. 14, Ed. 1 Wednesday, April 6, 1904, newspaper, April 6, 1904; (https://gateway.okhistory.org/ark:/67531/metadc944260/m1/6/?q=1904: accessed March 2, 2021), The Gateway to Oklahoma History, https://gateway.okhistory.org; crediting Oklahoma Historical Society.