Zions--Bote. (Medford, Okla.), Vol. 21, No. 44, Ed. 1 Wednesday, November 1, 1905 Page: 3 of 8
This newspaper is part of the collection entitled: Oklahoma Digital Newspaper Program and was provided to The Gateway to Oklahoma History by the Oklahoma Historical Society.
Extracted Text
The following text was automatically extracted from the image on this page using optical character recognition software:
*11110« £at?rt |nr
»m
Tu mir auf ber Vvrfviifcrcnt ju
Moirbo Nr 'üulgabc würbe, um billige
Anbei tur Monieren* miib Maufao tu
Wirten. 10 sonn uti ben iMffdjwiltein in
CHsl. berichten. bafe ich bie Note er
Imlirn habe wo» hm voll unb turüd
Alte, b. h- nach 91 u I n <, H a n i a o .
.Huf ben folgenben ©taiioncu werben
am In. Noo. Zidct« auf äl Zage tu
tauten fein: l^otebo, ©rathet jorb,
Wnbro, Cfeeue, AloMUa, Vahouia, N.
ivuib unb Mebforb. ©eatherforb unb
Ajabrlla Monimen eiira i'oro; jeber
sann fein eigene« Zusei faulen unb bort
heim, mann er will unb auf irgenb einem
Bug ber :Kod ,Uhnb Valjn. 'Wir
fonimen etwa ü Ul)r nadji«. ben lo.
Not». in üutne an. Xie Wei^ioifler
bei Wbcnfclb werben bann so freunblid)
fein, bie (Mäste ab*ul>olen. Von Ctla
tommen ticmlid) Wisse benn bie mciftcit
haben bort Areunbe, (Mcfömiftei unb
Ollern, (''rüftenb M. M. 3ufl.
,\fabclla, Cfla.
KrHdft« Mr C«vr«r**IW*n
in C««6«ii>
baoon an ben dtrafteneden. Man
hörte ihn aui bem t'tramopbou unb am
' Mivnvgraphen, unb felbit im oornehmeu
•, leiten würbe er von ben Mufiftapcllen
efpiel. ©angrofenner erflirten, bah
ie säum ein Vieb tonnten, ba« fleh so
int ©turnt bie Jj>er*en erobert habe wie
ber „Wloru ©oiig". ©ährenb ber
iterfanimliingcn in ber fllberihalle
würbe er stürmisch an lebem 'übenb wer
äugt. fln einem Nachmittage wollte
ttleranber e« nicht iingen lassen; ba«
Ritten bariint war aber so beftinnig,
ba« Verlangen bauadi so stürmisch, bafi
er nicht umhin sonnte, e« singen tu
offen. l*in Baitor erflörte, er lei
viele Meilen hergefommen, um ba«
Vieb *u hören; er müsse eigentlich am
Nachmittag abreisen; aber er müsse ba«
Vieb uubebingt hören unb wenn er auch
bi« t«r grofien Versammlung am 'übenb
warten sollte. Vor jebem Wolte«bienft
würben .sierrn ftlcranbcr schriftlich
Villen von Veuten au« ben verjdiieben
steil 3 täube» eingebänbigt, bie ba be
sagten, bafi bie Vitlftetler weit berge
tommen feien, um ba« Vieb tu hören.
ttOerlri
Arau t'harle« A. ,\otj, bie Waltin
eine« frühere» Nalionalabgeorbneien
auo it. Vorn«, hai ben Blan gefaitt,
eine Universität tu errichten, welche bem
>£ tubiunt ber „geheimen" ©tffenfdia»
ien, ber feelifdien Vorginge, überhaupt
be« „iiiuen ("ebanfeno" über bie ver
borgeueu ©irfungeu ber Natur auf ben
Menschen, gewibmet fein soll. .Su bie
fein B»«*< nt ber ArauAon nahe ©antu
Varbabra, !<al., ein ©tiid Vanb ange
boien werben unb sie tmcifelt nidit
baran, bafi ne mitVeid)ligfeit ba« nötige
Weib für bie Vehranftolt fufommen
bringen wirb. T ie Untersuebungeu in
ber Universität sotten (ich auf solche
.üeilmethoben erttreden, welche bi« jetM
von ber ©ifjenfdiait ferne Nnerfeunuug
gefunben haben.
(®<blufe.)
3cit feiner Vefebruug hat "Zlfhlun
fast an jebem 'übenb tfoangelifation«
verjammlungen sowohl in Wnglanb wie
in ©aleo abgehalten, unb burch bie
ivrtählnng von feinet Verehrung finb
,i>unbertc tum .Wertn geführt worben.
iein frühste« Vebeit mit bem jefeigen
uergleichenb, sagt 'üfblpn: „Vor meiner
Vefehrung war id) einer ber elenbeften
•Menschen in Vonbon. »Xdj, ber ich anbert
Veute amüsierte, sonnte mich selbst nicht
amüsieren. Xn« Zbeoter war mit ju
wiber, 'Novellen waren mir juiuiber, e«
war mir juiuiber mich anjufleiben —
alle« war mir jum tffel geworben.
'Nun ist bie Vaft von meinem W«jcn
uevidiwunben; id) bin ein neuer Menfd).
Meine Areunbe wunbern sich über mein
ueränbcrtco Aussehen. Mir ist, als ob
ich in einer neuen ©elt lebe." Wen:
-.Hihlnu weife nod) nicht, wie fid) feine
Bufunft gestalten wirb, oberer sagt:
„®ie liegt nicht in meinet ö>anb. £r,
ber mich errettet l)«‘» mich oud)
führen, unb feiner '»iu
folgen." Xer Schriftsteller Steab, ber
ihn besucht b«‘» fstfl*» *>ofe, wtnn ein
halbe« Xuhcnb in Vonbon jo ftabtbe
fannte Männer wie 'üfblpn eine so ele-
mentare llmwanblung vorn Seib jur
Artubc, vorn (*leub jum ^rieben erleb
teil unb bie« ebenso eifrig verfünbeten
wie er, bie gante «labt unter bem be
mufften limpfinbeu ber ©unberiuirftuig
be« ©orte« ©otte« erjirter» müfete.
Xer @ 1 ori) Song.
Nicht lauge nad) '-Beginn be« geift=
liehen Aelbjuge« schien gauj Vonbon von
ben l*rwedung«liebern be« «Wertn
'üleranber wieberjuhnllen. ©ie würben
gesungen auf ben ©trafeen, in ben
Omnibussen, in ber eleftrifchen Vahn,
in ber Untergrunbbabn, in t>eu Väben,
in ben ^obrifen — überaU! — Vefon=
bev« fdjieit ber ,,@lori) Song" e« Son*
bon angetan ju $ahen. $lit8enbe
JTSänblcr verfauften erbeutete Ausgaben
Xa« Vieb, welche« nach bem obigen
ba« beliebteste würbe, war bie rührenbe
Melobie mit bem Zeit: „2agber
Mutter, bafe ich bo fein ®*rb’."
Nleronber fang eo an einem Nbenb at«
ein ©olo. Ntn folgenben Morgen er
hielt er folgenben rührenben Vrief von
einem jungen Mann, ber unter ben
Ijörern gewesen war:
„Vieber .W«rr Nleianbet! ,\d) fühle,
bafe id) biefen lag nicht vorübergehen
lassen bnri, ohne 3hne” hfrili(h
bansen für Ahr wunberoolle« Solo am
heutigen flbenb: ,,©ag ber Mutter ;c."
vld) hotte Dr. Zorret)« Nebe über:
„©a« hülfe eo bem Menschen :c." mit
grosser Nnfmerffomfeil zugehört «»b
würbe and) in etwa« baoon überjeugt,
bafe ich triefst auf bem red)ten ©cge fei.
ilber al« Sie Vieb gesungen hotten,
würbe id) so tief ergriffen, bafe id) nad)
:J»aufe eilen mufete, um allein fein ju
sönnen. A\ch sonnte bie ganje Nad)t
nicht schlafen, al« aber ber Morgen
graute, übergab ich »»*«*> öem guten
•Wirten. 3ch bin feit längerer $eit fern
von ber Mutter, aber id) l)obe mir vor
genommen, morgen (©amotag) nach
JWoufe ju reifen, um meiner Mutter bie
frohe Votfdiaft ju überbringen ... ©o;
eben erl)«tte id) bie beigeschlossene .Warte.
Mein .fterj ist fast gebrodjeu; beim id)
fomme ju spät!"
!Xie Warte enthielt folgenbc ciu|ad;e
©orte: „Vieber .Won«! Mutter ist heute
frill) ocht Uhr verschieben."
©o waren bie («ebete Der Mutter er
hört worben, ehe sie vor ben Thron bco
Wöiiigo trat.
(„Xier ©al)rl)eit«jcuge".)
la Vtu«iaU Der ©Mjcnetnie in
IMrr i(v tit uitgui.it j», a.« man vrr
ein paar ©od.ru rt paitrtr unb b:e
M illn tirli.n, bafi am I ^amiat bet
IftiiiiibMvU aui anirttfanitdirn unb
canaMid'rn ©rtjrti aufgehoben wirb.
Ctr Vadci o» sinnet teil bie Vtobe unD
behaupten, sie tonnten bet ben gegen
wältigen Mrb'pietteu ntdil bJ« frubne
(Wemictl Viob geben, liinjelnr Ant inet
ttabru ©mrii au tjjmtia, aber unit tu
geitugenbet Caauiität, um bte 'Beeile
herobgufeh'"
ftudi brr Vrn« r.« Maifr« steigt
britadultd) unD stellt beim« um 5o
Bivtem hoher al« tm Vlaguft. Xte
jimere Veodlfeiuug b’t barunter schwer
ju leiben.
Bioii^
^laiibci^ftiniiuc.
Zeugnisse itou Christo.
Weste evbaulicheu Inhalt«, meifieu-
Vrebigteii, bie unsere Vrüber gelmltcn obn
auch func Vetrachtungen von anbein3li.«
toren. ©eDiegener Cefestoff unb juiVerbif -
tu mr al« Iraftate geeignet.
Brei« her Wett portofrei 5c ober 50c pn
Xnfeeub.
Menn. Hr. l'ubl. House,
Medford, Okla.
ric ,Ubcu in '.Hmerifa rnüpfeu au
bie Zatfaebr, bafe rergiu« be ©itte
nach feiner Nüdfcbr eine gröfeere Notle
im rufjifdicii Neicbe spielt ato je juvor,
bie «Woffuuiig, bafe burch ieiitrn ^influfe
für ihre geplagten ©laubenogenoffeu in
Nufelaiib eine bessere anbrechen
werbe. 'Abgesehen bavon, bafe sich
©itte nie an Maferegcln gegen bic
,iitbc» in Nufelaiib beteiligte, bauen auf
ihn oiele adjlbare ,\ubeu '.Hmerifa'« oudi
beohalb, weil er eint geborene ,lübm
tur Ära» l)at. ©itte hatte eine be
febtibene Stellung bei ber Verwaltung
ber russischen ©taatobahnen, al« er lieb
mit ber ©itwe eine« steinen russischen
Veamtcu verheiratete, bie al« ,Urt«litin
gtboren war. Xit l*t)< würbe eine un.
getrübt gtiidlidie unb noch heu,e hängen
btibe ("otten mit ungtminbtrler Bart
lid)feit einanber an.
'über al« ©itte jum Minister aufge;
Tuest war, begegnete er verfchlofieneii
Töten, wenn er feine <\rau in bie (Me.
fellfchaft einführen wollte. Ta jrtgic
fid) ba« roteste Vorurteil am -Wofe be«
altruffifchtii Boren 'ültranbtr be« Xrii
teu unb bei ber anbeten W°fS Ul,t)
Übel« WeftUfchaft, unb unter Nifolau«
bem Bioeiteu würbe e« nicht besser.
Arau ©itte sonnte, obgleich sie längst
Christin ist unb trop ihrer Vilbung,
bi« fehl weber bei -Wof nod) in ber söge
nannten (Mejell|d)aft erscheinen; bod)
burch bicfe Buriidfebung ist ©itte'«
Viebe ju feiner ©attiu in feiner ©eije
veränbert. Arau ©itte war früher
jel)r schön, unb anmutig ist sie noch jebt.
,jljrer Wl)« mit bem Minister ist eine
einjige Xodjter entsprossen, bie an einen
jungen gegenwärtig in Vrüfjel tätigen
russischen Diplomaten au« ber Aamilie
Narifdjfiit uennöl;lt ist, bie ju beu vor
nehmften Nufelaiib« gehört. Vei ber
Tochter unb bem oorurteilef reien
©chwiegerfohn in Vrüffel hitlt
/Svon ©itte währenb ber 'ümerifareife
ihre« Manne« auf, um ihn bann gleid)
bei feiner Niidfehr in Whetbour9 Ju bc
griifecn; sie begleitete il)u bann nad)
Aranfreich unb Xeutfd)lanb, unb beim
franjöfifchen Vräfibenten wie beim
beutfdjen Wnifer scheint sie ben oben ge
jcbilberten Vorurteilen nid)t begegnet ju
fein.
s ie* in ba« von bet JW. l't. •'*fm. finge»
liibtle i**fmeinbegefangbuch. '*uil)iili btr
fcboiiitrti Vieber nitl alten unb neuern
iVftobieii oieritimmig in Noien gefepl unb
tivar so. bav friii Virb aui bet anbeni ©eile
bf« .“lauf« fiibigl, man atjo bfim iiugtii
mebt umblättern bar!. Tic ätiHfrf •.luofiat»
tuitg iii icbou unb brr'Mitbaub in biegsamem
Veber mit umgebogenen 'taub ist bauerbaft.
Vrei*..........................
i •- (Pin grober Vorrat wirb auf ber tfoit»
ftrrat in (^benfclb, Matts, an Wonb fein.
Mi'nimniti! Itr«*tlii**n l’ubl. Iloiw»,
Medford, Okla.
0)l)ite in Mr l*clt.
(£i tättlung ein« bent flooafiichen
Volfelcbrii von ffriftina Not). Via« bem
glooafildjrn äberfe^t. Mit 1'^ Vilbern
5. Aufläge. Xieie« Vücblein ist uuierer
Augenb wärmsten« ju empiehlen. Der
pe.D bieiev lieoluheu «"ejdjicite ist ein
armer ©aifrntnabe, Der ohne Sdjule
uibteligiöje Vflehmng aufwächst, ber
ab.t bennod) jnr (£ifet ninie ber herr
liehen ©ahthett tommt, bafe Aei114 au^
ihn erlöst hat. sehr lehrreich ist bie
öevnbegierbe unb bie Time gegen $ott
unb Menjdjen, Me Dieser Wnabe übte.
Biet« poriofiei Wie
Mennonit« Drethreu Publ. House,
Medford, Okla.
Ast ber eouutag beibnifdirn, papftlidttn
ober cbtifllidjcn Ursprung«? 'Neue .'luflagf.
Brei«............................ 00
«ollen wir iametag ober «onutag feiern?
Neue Aufläge
Brei«............... 00
\u biefen beibcu ©djriflen bat Bros. A.
Naufcbenbufd) bic ,'vrageu beantivortet nad)
ber heiligen ©divift unb bev .Hivd)cngcf(bichtc;
sie finb infonberbeit allen tu emptebleit,
iueld)C mit ben Tabbatbarieru ober ©amo»
tagsehriften in Vetührnug fommeu.
Watt« Bflüfltrö Vilbcr. Neue Auflage mit
AUuftrationen. • Tiefe« Buch ist ba« beftt
unb jeitgeinftfeefte, ba« in bev lebten Bei* auf
bem Biicbennavft erschienen ist. tv« stelle
üble ("eiuobitheilen, ©chiuad)l)eiteu, Vaftev
unb llebelftäiibe im (Bemeinbe* unb'Aainiliein
leben an beu Brangce unb geigelt biefelbcu
in ber ©purgeou eigenen ©eise. Tinge,
wie sie ber Brebigev von ber .«antet nid)t
barftetlen sann unb bar) werben barin in
fräftigen, beutlidjeu Bügen vor Augen ge^
malt, unb saun e« fid) nur segensreich unb
bem B«biger Ijüfreid) erweisen.
Brei«, in MuffeliitsCHttbanb portofrei 45c
,, Broschiert............ ,, 25c
Menuonite Bretliren Pnbl. House,
Medford, Okla,
Upcoming Pages
Here’s what’s next.
Search Inside
This issue can be searched. Note: Results may vary based on the legibility of text within the document.
Tools / Downloads
Get a copy of this page or view the extracted text.
Citing and Sharing
Basic information for referencing this web page. We also provide extended guidance on usage rights, references, copying or embedding.
Reference the current page of this Newspaper.
Harms, Johann F. Zions--Bote. (Medford, Okla.), Vol. 21, No. 44, Ed. 1 Wednesday, November 1, 1905, newspaper, November 1, 1905; (https://gateway.okhistory.org/ark:/67531/metadc943022/m1/3/: accessed April 12, 2021), The Gateway to Oklahoma History, https://gateway.okhistory.org; crediting Oklahoma Historical Society.